Preußenwege

Spurensuche in der Kreisstadt Wesel

Die Preußen und das Militär haben in Wesel ihre Spuren hinterlassen. Die Festung Wesel mit ihrer Zitadelle war so ausgelegt, dass Preußen von hier aus den ebenfalls protestantischen Niederlanden beistehen, aber auch Eindruck auf die Expansionsbestrebungen der französischen Könige und Kaiser machen konnte. Ab 1687 wurde Wesel zur Festung ausgebaut und rund 300 Jahre lang war das Leben in der Stadt vom Militär geprägt. In zahlreichen Kasernen inmitten der Stadt wurden zeitweise viermal so viele Soldaten wie Einwohner untergebracht. Bei unserer Fahrt in und um die Kreisstadt gehen wir auf Spurensuche.

Strecke

Hamminkeln – Blumenkamp – Feldmark – Schepersfeld – Wesel – Perrich – Werrich – Büderich – Schillwiese – Fusternberg – Feldmark – Blumenkamp – Hamminkeln

Einkehr

Es ist keine Einkehr in eine Restauration vorgesehen. Vergiss also den Picknickkorb nicht.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Merkmale

  • Geeignet für: Alltagsrad
  • Typen (nach Dauer und Tageslage): Tagestour
  • Weitere Eigenschaften: Picknick (Selbstverpflegung)
  • Besondere Charakteristik/Thema: Kultur

Tourdaten

  • Tourlänge: 50 km
  • Geschwindigkeit: 17 km/h
  • Oberflächenqualität: fester Belag
  • Anstiege: einzelne Steigungen
  • Höhenmeter: 0 m
Veranstaltungsdetails
Datum
-
Veranstalter
ADFC Hamminkeln
Königsberger Straße 5
46499 Hamminkeln
E-mail: info@adfc-hamminkeln.de
Telefon: 0151 - 41656420
Veranstaltungsort
Molkereiplatz
46499 Hamminkeln

Kontakt

Elsbeth Parlitz phone: 02852 - 1661
Peter Zelmer phone: 0151 - 41656420 phone: info@adfc-hamminkeln.de