Hochwasserschutz Issel

Die Issel hat eine Lauflänge von 80,5 km bis sie im niederländischen Doesburg in die Ijssel mündet, welche wiederrum im Ijsselmeer in die Nordsee fließt. In NRW legt sie eine Strecke von 50,7 km zurück und hat ein Einzugsgebiet von 360 km².

Die Issel passiert auf ihrem Weg einige Ortschaften wie Ringenberg, Hamminkeln, Obrighoven, Werth und Isselburg. Obwohl die Issel in großen Teilen eingedeicht ist, ist dieser Schutz nicht für mittlere bis seltene Hochwasserereignisse ausgelegt. Hochwasserschutzanlagen drohen im Hochwasserfall zu brechen und die dahinterliegenden Siedlungsgebiete zu überfluten. Zudem kann unter diesen Voraussetzungen auch keine weitere Siedlungsentwicklung in den Ortschaften stattfinden. 

Der Zweckverband Hochwasserschutz Issel ist ein Zusammenschluss von Kommunen, die mehr oder weniger von diesen Problemen betroffen sind. Der Zweckverband plant und setzt Maßnahmen zum vorsorgenden Überflutungsschutz um.

Die entstehenden Kosten werden von allen Mitgliedskommunen über einen zuvor festgelegten Umlageschlüssel gedeckt. Ein gemeinsames Hochwasserschutzkonzept gibt einen Rahmen für die Umsetzung der erforderlichen Hochwasserschutzmaßnahmen an der Issel vor.