Geographische Informationssysteme (GIS) sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten.
Geoinformationssysteme werden in vielen Bereichen genutzt, unter anderem in der Geographie, Umweltforschung, Archäologie, Kartografie, Stadtplanung, Logistik, im Ressourcenmanagement und im Gesundheitswesen. Die GIS-Systeme dienen innerhalb der Verwaltung für verschiedene Fachkataster. Die Auswertung und Vorhaltung der Daten dienen der Politik und Verwaltung als wichtige Entscheidungs- und Optimierungshilfen für Prozessabläufe.
Mithilfe eines GIS ist es Katastrophenschutzbeauftragten beispielsweise möglich, Informationen für Evakuierungspläne zusammenzustellen. Umweltschutzbehörden können bestimmen, welche Feuchtgebiete in besonders bedrohten Gebieten liegen.