Geeignetheitsbestätigung

Auch wenn Sie eine Aufstellerlaubnis für Spielgeräte haben, dürfen Sie nur an bestimmten Orten Geldspielgeräte aufstellen. Sie benötigen für die Orte eine Geeignetheitsbestätigung gemäß § 33c Abs.GewO.

Geldspielgeräte dürfen aufgestellt werden in:

  • Räumen von Schank- oder Speisewirtschaften,
  • Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen oder
  • Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher (beispielsweise nicht in Betrieben, in den verbotswidrig Sportwetten angeboten werden oder in Internetcafes).

Ein Geldspielgerät darf nicht aufgestellt werden in

  • Betrieben auf Volksfesten, Schützenfesten oder ähnlichen Veranstaltungen, Jahrmärkten oder Spezialmärkten,
  • Trinkhallen, Speisewirtschaften, Milchstuben oder
  • Schank- oder Speisewirtschaften oder Beherbergungsbetrieben, die sich auf Sportplätzen, in Sporthallen (z.B. Vereinsheim), Tanzschulen, Badeanstalten, Sport- oder Jugendheimen, Jugendherbergen befinden oder in anderen Schank- oder Speisewirtschaften oder Beherbergungsbetrieben, die in ihrer Art nach oder tatsächlich vorwiegend von Kindern oder Jugendlichen (z.B. Jugendheimen) besucht werden.

benötigte Unterlagen

  • vollständig ausgefüllter und unterschriebener Antrag "Geeignetheit Aufstellort nach § 33c Abs.GewO"
  • Kopie der Gewerbeanmeldung
  • Unterrichtungsnachweis der IHK über den Spieler- und Jugendschutz für die Angestellten (ab dem 01.09.2013)

Preis / Kosten

Verwaltungsgebühren:

  • 30,00 € bis 100,00 € für Betriebe im Sinne des § 1 Absatz 1 Nr. 1 und 3 der Spielverordnung (Gaststätten und Wettannahmestellen konzessionierter Buchmacher)
  • 50,00 € bis 600,00 € für Betriebe im Sinne des § 1 Absatz 1 Nr. 2 der Spielverordnung (Spielhallen)

Verantwortlichkeit

Sicherheit und Ordnung
Marion Schmithuisen phone: 02852 88212 phone: 02852 8844212 phone: marion.schmithuisen@hamminkeln.de